Themen

Wir treiben die digitale Transformation voran

Digitale (R)evolution, Informationsüberflutung, Rennen der Innovationen, Kampf um Talente, Cyberrisiken – das sind nur einige der Herausforderungen vor denen Industrie und Mittelstand, Politik und Gesellschaft, Universitäten und Bildungseinrichtungen gleichermaßen stehen.

Gestalten Sie deshalb mit uns gemeinsam am 26. und 27. Februar 2020 in der ARENA Berlin die digitale Zukunft. In zwei Plenumssession und 28 Themensession informieren und diskutieren wir über folgende Themen und treiben so die digitale Transformation voran: 

Industry: Smart Manufacturing im Fokus

Die Industrie gehört zu den Vorreitern bei der Digitalisierung. Das digitale Zeitalter ist hier längst angebrochen und die vierte industrielle Revolution in vollem Gange. Dabei bietet die digitale Transformation in der Industrie den Unternehmen enorme Chancen, sie stellt sie aber auch vor große Herausforderungen.
Auf dem VDE Tec Summit 2020 rückt der VDE als führender Technologieverband deshalb die Trendthemen für die digitale Zukunft in den Fokus: Cloud Computing, 3D Druck, 5G, Industrie-4.0-Lösungen, Big Data, Datensicherheit und KI.
Führende Experten demonstrieren auf dem VDE Tec Summit 2020 die Potenziale der einzelnen digitalen Technologie. Die Quintessenz dabei: Digitale Transformation lohnt sich.



Mobility: Nachhaltige Konzepte für die Verkehrswende

Die Welt der Mobilität verändert sich zunehmend und umfasst immer mehr Branchen sowie Technologien: Fahrzeuge kommunizieren schon heute mit ihrer Umgebung, fahren automatisiert und immer umweltfreundlicher. Dieser Wandel bietet uns einerseits ganz neue Möglichkeiten der Fortbewegung, stellt uns aber andererseits vor viele neue Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
Beim VDE Tec Summit 2020 geht der VDE als führender Technologieverband diese Herausforderungen an und adressiert alle Mobilitätsbereiche: von notwendigen Schlüsseltechnologien über alternative Antriebe wie Brennstoffzellen bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. Mikromobilität steht dabei genauso im Fokus wie der Schwerlastverkehr. Führende Expertinnen und Experten präsentieren unter anderem Ideen für die letzte Meile, Mobility-as-a-Service-Konzepte sowie umweltfreundliche Lösungen für den künftigen Gütertransport. Lassen Sie sich von innovativen Formaten wie „360 Grad“ oder „Pro und Kontra“ auf verschiedenen Bühnen überraschen.



Energy: Digitale Energiesysteme der Zukunft

Volatile erneuerbare Energien ersetzen fossile Brennstoffe, Wasserstoff wird elementarer Energieträger, die Energiewelt wird zunehmend digital. Diese drei Disruptionen stellen die Energiewirtschaft vor ganz neue Herausforderungen. In dieser neuen Welt verarbeiten intelligente Leitsysteme Informationen aus allen Spannungsebenen. Im Fokus stehen dabei Resilienz, Cybersecurity und Netzschutz bei zunehmend volatiler Einspeisung und vorwiegend leistungselektronischen dezentralen Verbrauchern.
Welche Erfahrungen gibt es bereits mit großskaliger Sektorenkopplung?
Wie lassen sich P2Heat und P2Gas wirtschaftlich betreiben?
Welche Herausforderungen bringen praktische Anwendungen wie Brennstoffzellen und Wasserstofftankstellen mit sich?

Seien Sie dabei, wenn wir beim VDE Tec Summit am 26. und 27. Februar 2020 in der ARENA Berlin technische Lösungen für die Energiewelt von morgen diskutieren und digitale Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft analysieren. Im Fokus steht dabei das Gesamtsystem – Gebäude und Industrie, effiziente Energiespeicherung und eine intelligentes Lastmanagement. Denn die Energiewelt von morgen ist vernetzt, digital und elektrisch – werden Sie Teil davon!



Future Technologie + Cybersecurity: Digitale Zukunft gestalten

Digitale Technologien fordern uns heraus: Dabei eröffnen sie disruptive neue Möglichkeiten und Risiken. Immer drängender wird dabei die Frage, wie unsere digitale Wirtschaft und Gesellschaft eigentlich aussehen sollen. Denn die digitalen Technologien erfordern ein neues Ringen zwischen Sicherheit, Souveränität, Privatheit und Freiheit – diesmal im digitalen Raum. Und sie demonstrieren uns schonungslos Grenzen nationalstaatlicher Gestaltung und Regulierung.

In den Vortragsreihen „Future Technologies“ und „Cybersecurity“ beim VDE Tec Summit 2020 analysieren Expertinnen und Experten ausgewählte Aspekte im Spannungsfeld digitaler Technologien, digitaler Transformation und Gesellschaft. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Antworten finden auf folgende Fragen:
Wie lässt sich die Mensch-Maschine-Schnittstelle in der digitalen Arbeitswelt gestalten? Wie steht es um die Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Künstliche Intelligenz? Wie lassen sich deutsche und europäische Werte in der internationalen Standardisierung verankern? Wie können Unternehmen und Institutionen in der vernetzten Welt Cybersecurity-Herausforderungen bewältigen? Und wie gelingt es, Echtheit und Vertrauen in physische und digitale Produkte zu gewährleisten?