Während des Tec Summits 2020 bietet das VDE Young Net ein zusätzliches Programm speziell für Studierende und Berufseinsteiger. Treffe alte Bekannte und erweitere dein Netzwerk bei einem abwechslungsreichen Programm was sowohl die legere als auch die fachliche Seite des Young Net bedient!
In Berlin ankommen und sich gemeinsam mit anderen Young-Net-Mitgliedern auf den VDE Tec Summit 2020 einstimmen: Traditionsgemäß findet am Vorabend des VDE Tec Summits die Get-Together Party des VDE Young Net statt. Merke dir den Termin jetzt schon vor: 25. Februar 2020. Bei deiner Anmeldung für den Tec Summit kannst du auch deine Teilnahme am Get-Together angeben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Stattfinden wird das Get-Together des VDE Young Net im James June (Karl-Marx-Allee 93, 01243 Berlin) ab 19:00 Uhr unweit der ARENA. Der Einlass beginnt um 18:30 über Weidenweg / Ecke Straße der Pariser Kommune.
Für das Get-Together des VDE Young Net ist kein Dresscode festgelegt. Come as you are!
Für die folgenden beiden Kongresstage empfehlen wir den Dresscode Business Casual.
Nach der Party ist vor dem Summit: Nimm an den beiden darauffolgenden Veranstaltungstagen am umfangreichen Kongressprogramm teil und vertiefe dein Wissen in den Anwendungsfeldern Energy, Mobility, Industry, Future Technologies und Cybersecurity.
Darüber hinaus bietet dir der Young-Net-Workshop „Klimaschutz“ die ideale Möglichkeit, dich über aktuelle Themen auszutauschen. In diesem Workshop wird es am Donnerstag, den 27.02. um das Erarbeiten und verständliche Aufbereiten von Lösungsansätzen zum Thema Umweltschutz gehen.
In Zeiten von Fake-News und Halbwahrheiten aus dem Internet hat sich ein falsches bzw. unvollständiges Bild zum Thema Umweltschutz ergeben. Leider hilft die Tatsache, dass korrekte Aussagen meist schwer zu finden und zu verstehen sind, nicht wirklich weiter. Das VDE Young Net möchte hier Teil der Lösung und nicht des Problems sein.
Du kannst Themen verständlich erklären oder hast eine Idee wie sich schwierige Sachverhalte besser aufarbeiten lassen? Oder du möchtest einfach lernen, wie genau das geht? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Arbeite in kleinen Teams zu den aktuellen Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit an der Aufbereitung von Lösungskonzepten für die Allgemeinheit bzw. der vereinfachten Erklärung von Fachinhalten und stelle deine Ergebnisse am Ende vor. So kannst auch du mit deinem Wissen aktiv zur gesellschaftlichen Debatte beitragen.
Auch zur persönlichen Weiterentwicklung haben wir etwas vom Young Net fürs Young Net im Programm. Gerade Berufseinsteiger wissen, wie hoch Softskills in der heutigen Zeit gehandelt werden. Folglich achten auch zukünftige Arbeitgeber auf entsprechende Fähigkeiten bei Bewerbern.
Mit unserem erfahrenen Karriere-Coach lernst du am Donnerstag, den 27.02.2020, dich in den Bereichen Rhetorik, Vortragstechnik, Kritik und Problemlösung oder Verhandlungstechniken besser zurecht zu finden. Setze dich damit von der Bewerbermasse ab und steche auf deinem weiteren Karriereweg noch mehr hervor!
Workshops wie diese werden auch von Arbeitgebern von Berufseinsteigern(Young Professionals) gern gesehen.
Präsentieren gehört heute zu den grundlegenden Aufgaben im Studium, aber auch im Beruf! Daher sprechen wir mit dem Seminar „Rhetorik, Dialektik, Kinesik“ sowohl Studenten wie auch Berufstätige an
Nach dem Besuch des Seminars, wird jeder Teilnehmer wissen, wie die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu gewinnen ist, wie die Präsentation locker und ungezwungen gestaltet werden kann und wie – trotz genauer Struktur der Inhalte – dennoch frei gesprochen wird. Infotainment eben!
Bitte beachten Sie, dass der Soft-Skill-Workshop hier stattfindet:
Stromnetz Berlin GmbH
Eichenstraße 3a, 12435 Berlin
Raum im Erdgeschoss: 1.0.215 „NK Charlottenburg“
Der Seminarraum befindet sich fußläufig (max. 3min) von der Arena entfernt.
Kurzes Infovideo: https://youtu.be/hW3NdUxHgRw
Leider ist der "Softskill-Workshop" schon ausgebucht!
Dir gefällt der Klimaschutz-Workshop?
Dann melde Dich bei deiner Anmeldung zum Tec Summit direkt für den Klimaschutz-Workshops an – Die Teilnahme ist kostenfrei. Aber beachte bitte: Deine Workshop-Anmeldung ist verbindlich – Die Teilnehmerzahl in den Workshops ist stark begrenzt.
Weitere Infos zu den Workshops gibt es hier: